Mit Kastrationen Leben retten - TNR (Dahab)

WENIGER STREUNERTIERE, WENIGER LEID

– nachhaltige Hilfe für STRASSENTIERE

Als ich 2023 das erste Mal nach Dahab reiste, wollte ich vor allem tauchen und eine kleine Auszeit nehmen. Doch schon nach kurzer Zeit verliebte ich mich in die goldene Wüstenstadt – in ihre traumhaften Tauchplätze, die Strände, die Berge, das Meer und vieles mehr.

 

Gleichzeitig bin ich Tierschützerin, und wenn ich die Situation der Straßentiere sehe, kann ich nicht einfach wegsehen. Durch meine liebe Freundin Dominique, die viel Zeit in Dahab verbringt, fand ich schnell Anschluss an den örtlichen Tierschutz und die Tierklinik – der erste Schritt war getan.

 

Als ich zurückkehrte, blieb ich mehrere Wochen und wurde selbst aktiv. Das führte schließlich dazu, dass ich nun mein eigenes TNR-Projekt ins Leben gerufen habe – mit der wertvollen Unterstützung von Dominique und Hans.

Dünn, krank, immer auf der Suche nach Nahrung – wer durch die Straßen Dahabs geht, wird ihnen begegnen: Streunerkatzen. Sie huschen durch Gassen, sitzen hungrig vor Restaurants oder suchen Schutz in kleinen Ecken der Stadt. Und wo eine ist, sind oft viele. Denn die Population wächst unaufhaltsam. Ein einziges Katzenpaar kann in wenigen Jahren für Hunderte Nachkommen sorgen. Die Folge? Immer mehr Tiere kämpfen ums Überleben.

 

Viele Kätzchen sterben früh an Krankheiten oder Mangelernährung. Andere leiden unter schweren Verletzungen, weil Revierkämpfe unter unkastrierten Tieren erbittert sind. Katzen, die eigentlich friedlich sind, werden zu Konkurrenten um Futter, Territorien – und oft um ihr Leben.

 

Die Lösung: Nachhaltige Kontrolle statt endlosem Wachstum

 

Die einzige humane Möglichkeit, dieses Leid zu reduzieren, ist eine langfristige Kontrolle der Population – durch regelmäßige TNR-Projekte. TNR steht für „Trap-Neuter-Return“ – Fangen, Kastrieren, Zurückbringen. Kastrierte Katen können nicht weiter für unkontrollierten Nachwuchs sorgen. Gleichzeitig bleiben sie in ihrem gewohnten Revier, sorgen für ein natürliches Gleichgewicht und verhindern, dass neue unkastrierte Tiere nachrücken.

 

Viele Katzen haben bereits Menschen gefunden, die sich um sie kümmern – Menschen, die selbst nicht viel besitzen, aber ein großes Herz für Katzen haben und ihr Weniges mit diesen Tieren teilen. Sie geben ihnen Essen, Schutz, manchmal sogar ein Zuhause. Doch ohne regelmäßige Kastrationen wächst das Problem weiter. 

 

Deshalb unterstützen wir diese Menschen und lassen ihre Katzen medizinisch behandeln und kastrieren, damit wir das Katzenleid in Dahab gemeinsam und vor allem nachhaltig, in den Griff bekommen. Denn jede kastrierte Katze bedeutet weniger Leid in der Zukunft.  

 

Wer dieses Projekt unterstützen oder mehr erfahren möchte, kann sich jederzeit bei mir melden. 


DAHAB VET CLINIC (at the clinic)